Osterfeuer
am Samstag, den 30. März 2024 ab 19:45 Uhrauf dem Clausberg/Friedhofsberg Annahme von Brennholz:Samstag, 30.03. von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
am Samstag, den 30. März 2024 ab 19:45 Uhrauf dem Clausberg/Friedhofsberg Annahme von Brennholz:Samstag, 30.03. von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag 16.03.2024 – „Umwelttag in Wendenborstel“ Einmal im Jahr befreit die Jugendfeuerwehr Wendenborstel zusammen mit der Dorfgemeinschaft den Ort von Müll und Unrat. Besonders viel davon hat man auf den Grünstreifen und Gräben an der Bundesstraße 214 gefunden. Am Ende sind 80 kg zusammengekommen. Angefangen bei Zigarettenstummeln über Dosen und Flaschen bis hin zu größeren Teilen aus Metall und Kunststoff. Neben der Jugendfeuerwehr und den Erwachsenen waren auch einige Kinder bei der Aktion dabei. Als Dankeschön gab es im Anschluss…
Wir laden Euch herzlich zum Laternenumzug am Samstag, den 4. November 2023 ein. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr wird unseren Umzug mit Fackeln begleiten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt und wir freuen uns mit Alt und Jung ein paar gesellige Stunden verbringen zu können. Eure Freiwillige Feuerwehr Wendenborstel
Am 19.10.2023 wurden alle Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke zu einem Feuer in einem Landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich hierbei um eine große Übung handle. Trotz dieser Erkenntnis nahmen die Feuerwehrkameraden die Situation ernst und nahmen die Chance an, sich für den Ernstfall vorzubereiten. Unter der Einsatzleitung von Steimbkes Ortsbrandmeister Hennig Häsemeyer konnten drei Einsatzabschnitte gebildet werden, um die vorgefundene Lage schnellst möglich abzuarbeiten. Da sich das Feuer an zwei Stellen ausbreitete…
Am Mittwoch Nachmittag ereignete sich ein Moorbrand an der K37 zwischen Steimbke und Lichtenhorst. Zunächst wurden die Feuerwehren aus Steimbke, Lichtenhorst und Wendenborstel alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, stelle sich jedoch heraus, dass es sich in dem weitläufigen Gebiet um insgesamt fünf Brandherde handelt. Diese Erkenntnis löste eine Alarmstufenerhöhung aus, sodass die Feuerwehr aus Rodewald, Wenden, Linsburg und Sonnenborstel nachrückten. Auch die ELO der Samtgemeinde Steimbke, sowie die Drohnengruppe der Technischen Einsatzleitung Nienburg, die Feuerwehr aus Langendamm mit einem Abrollbehälter mit 10.000 Liter Wasser, die Polizei, Führungskräfte der Kreisfeuerwehr, sowie Gemeindebrandmeister Ingo…
Osterfeuer am Ostersamstag,den 08. April 2023 ab 19:45 Uhr auf dem Clausberg/Friedhofsberg Für das leibliche Wohl ist gesorgt Annahme von Brennholz:Samstag 08.04.2023: 10:00 bis 12:00 Uhr
Wir laden Euch herzlich zum Laternenumzug am Samstag, den 5. November 2022 ein. Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr wird unseren Umzug mit Fackeln begleiten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt und wir freuen uns mit Alt und Jung ein paar gesellige Stunden verbringen zu können. Eure Freiwillige Feuerwehr Wendenborstel
Die Feuerwehr Wendenborstel stellte am vergangenen Samstag in einer kleinen Feierstunde offiziell das neue Löschfahrzeug in den Dienst. Ortsbrandmeister Christopher Fischer lud hierzu Vertreter der Gemeindeverwaltung, die Führungskräfte umliegender Ortsfeuerwehren und Vereine sowie die Gemeindewehrführung in das Gerätehaus ein. Fischer gab in seiner Rede einen kleinen Rückblick auf die Entwickelung der Fahrzeughistorie in der Wendenborsteler Feuerwehr. So gab es 1952 die erste Motorspritze auf einem handgeführten Rollwagen bevor im Jahre 1967 das erste motorisierte Feuerwehrfahrzeug Einzug erhielt. 1990 folgte dann…
am Samstag, den 08. Oktober 2022, ab 17:00 Uhrfür Jedermann im/am FeuerwehrhausAntialkoholische Getränke und Bier sind frei.Hinzu gibt es später einen kleinen Imbiss.
Klein Varlingen ( SG Steimbke ). Einen kleinerer Brand in der Ortschaft Klein Varlingen sorgte am frühen Abend für einen Einsatz der Feuerwehr Wendenborstel und dem Tanklöschfahrzeug aus Rodewald. Die Einsatzkräfte stießen auf einen alten Grünguthaufen am Fahrbahnrand der aus ungeklärter Ursache in Brand geriet. Mit einem Strahlrohr und etwa 1000 Litern Wasser konnte der Brand zügig abgelöscht werden. Um weitere Glutnester auszuschließen wurde die betroffene Fläche mit Harken aufgelockert und gründlich bewässert. Neben den zwölf eingesetzten Kräften der Feuerwehr…